Erneuerbare Antriebsenergien in der Land- und Forstwirtschaft…

1. … stellen eine zukunftsfähige Technik für innovative Höfe und Betriebe zur Verfügung!


Die Land- und Forstwirtschaft steht vor der Herausforderung, leistungsfähige Maschinen zu defossilisieren. Genau hier setzen die Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Antriebsenergien an, denn Biodiesel, HVO, Pflanzenölkraftstoffe und Biomethan, elektrische Antriebe aus erneuerbaren Energien – und künftig auch grüner Wasserstoff – eröffnen bereits heute vielfältige praxistaugliche Lösungen.

Dank klar definierter Kraftstoffnormen (z. B. DIN EN 14214 für Biodiesel, DIN 51605/51623 für Pflanzenöl, DIN 51624 für Biomethan) sowie motortechnischer Innovationen ist der Einsatz dieser erneuerbaren Energieträger in land- und forstwirtschaftlichen Maschinen zum Teil längst möglich. Viele Traktoren und Arbeitsmaschinen werden bereits mit Freigaben für erneuerbare Kraftstoffe angeboten, Bestandsmaschinen können, falls nötig, durch Umrüstsysteme entsprechend angepasst werden.

Zudem gewinnen sogenannte Multifuel-Konzepte an Bedeutung: Sie ermöglichen es, Maschinen flexibel mit verschiedenen erneuerbaren Energieträgern zu betreiben – angepasst an Arbeitsbedingungen, Einsatzorte und schwankende Energiepreise. Damit werden Land- und Forstwirte zu aktiven Gestaltern der Energiewende – mit Technik, die heute schon Zukunft kann.