erneuerbare Antriebsenergien in der Land- und Forstwirtschaft…

6. …schonen knappe Ressourcen und steigern die Versorgungssicherheit!


Die Mineralölvorkommen der Erde sind endlich. Angesichts der intensiven Nutzung in den vergangenen Jahrzehnten und der stetig wachsenden Nachfrage wird die Förderung zunehmend schwieriger und riskanter. Um den Bedarf zu decken, wird mittlerweile verstärkt auf Ölvorkommen in der Tiefsee und unkonventionelle Quellen wie Ölsande und Schiefergas gesetzt. Diese Methoden sind nicht nur teuer, sondern auch mit erheblichen Umweltbelastungen und weitreichenden Risiken verbunden.

Auch hier liefern heimische, erneuerbare Antriebsenergien einen sinnvollen Lösungsansatz: Der Einsatz von erneuerbaren Antriebsenergien aus der Landwirtschaft schützt nicht nur begrenzte Ressourcenvorkommen fossiler Energieträger, sondern hilft, die Abhängigkeit von der globalen Mineralölwirtschaft zu reduzieren. Durch die Versorgungssicherheit für landwirtschaftliche Betriebe mit nachhaltigen, heimischen Kraftstoffen werden wiederum die lokalen Wertschöpfungsketten gestärkt: Arbeitsplätze werden geschaffen, der Marktwert heimischer Produkte in der Lebensmittelproduktion steigt und die Bevölkerung kann zuverlässig versorgt werden.