Auf der Grünen Woche 2025 in Berlin präsentierte die Plattform „Erneuerbare Antriebsenergie für die Land- und Forstwirtschaft“ erneut die marktfähigen erneuerbaren Technologien in Sachen nachhaltiger Landwirtschaft. Ein Besuch von Dieter Nürnberger, über den der Deutschlandfunk in einem aktuellen Beitrag berichtet, verdeutlicht die zukunftsweisenden Entwicklungen in diesem Bereich.
Vier Traktor-Modelle, vier erneuerbare Antriebstechnologien
Am Stand der Plattform wurden vier innovative Traktor-Modelle der renommierten Hersteller Fendt, CLAAS, New Holland und John Deere ausgestellt. Das Besondere an diesen Fahrzeugen: Sie nutzen unterschiedliche erneuerbare Antriebsenergien, die mittelfristig den fossilen Diesel ersetzen sollen. Diese neuen Technologien bieten eine nachhaltige Alternative und sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer umwelt- und klimafreundlichen Land- und Forstwirtschaft.
Bei seinem Besuch ließ sich Dieter Nürnberger die Details der erneuerbaren Antriebstechnologien von zwei Experten erklären: Klaus Senghaas von New Holland und Ralf Lenge von John Deere. Im Radiobeitrag des Deutschlandfunks erläutern sie die spezifischen Vorteile und Funktionsweisen ihrer jeweiligen Modelle. Diese Einblicke verdeutlichen das Potenzial der neuen Technologien und zeigen auf, wie sie den Maschinen- und Fuhrpark der Landwirtschaft nachhaltig transformieren könnten.
Finden Sie hier den gesamten Beitrag
Gesamter Beitrag Deutschlandfunk